• schließen
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen als Nutzer das bestmögliche Nutzererlebnis zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit unserem Einsatz von Cookies einverstanden.
Nuklearmedizin Köln
E-Mailpraxis@nuk-koeln.de
Telefon  02234 - 933 630
 
 
 
  • Über uns
  • Team
  • Untersuchungsspektrum
  • Termin vereinbaren
Zur Startseite
 

Nuklearmedizin Köln

Ihr nuklearmedizinisches Zentrum in Köln zur Untersuchung von Schilddrüse, Herz, Skelett und Hirn

Über die Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis Köln


Experten für nuklearmedizinische Diagnostik
Ihre Experten im Bereich Nuklearmedizin
Experten für nuklearmedizinische Diagnostik
Über 17.000 Untersuchungen
von Schilddrüse und Herz pro Jahr
Eigenes RIA-Labor
Unsere Praxis hat ein eigenes RIA-Labor
Mehr als 17.000 Herz- und Schilddrüsen-Untersuchungen im Jahr
Schilddrüsen- und Herzdiagnostik
Diagnose von Hirnerkrankungen
Hirndiagnostik
Diagnose von Skelletterkrankungen
Skelettdiagnostik

Das Fachärzte-Team der NUK Köln

Die langjährige Erfahrung von Prof. Dr. Hünermann in der endokrinologischen Diagnostik gepaart mit der Schilddrüsenkompetenz und der modernen und innovativen Nuklearkardiologie von Dr. Kamruddin rechtfertigen das seit vielen Jahren große Vertrauen der Patienten in unsere Diagnostik und Therapie.

Die Patienten werden durch ein Team von 4 Fachärzten für Nuklearmedizin und 20 Mitarbeitern betreut.

Ansehen und Qualität der Praxis sind die Gründe dafür, daß wir für 2 MTA-Schulen in Köln praktische nuklearmedizinische Ausbildung betreiben.

 
Prof. Dr. Bernd Hünermann
Facharzt für Nuklearmedizin
Schilddrüsenerkrankungen, Endokrinologie
 
Dr. med. Kamer Kamruddin
Facharzt für Nuklearmedizin
Herzdiagnostik, Schilddrüsenerkrankungen, Hirndiagnostik
 
Dr. med. Timur Logvinski
Facharzt für Nuklearmedizin und Radiologie
Schilddrüsenerkrankungen, Skelettdiagnostik, Herzdiagnostik
 
Dr. med. univ. Christoph Stohl
Facharzt für Nuklearmedizin
Schilddrüsenerkrankungen

Praxis und Mitarbeiter

Erfahren Sie mehr über unsere Gemeinschaftspraxis, ihre Entstehung und über das, was uns als Praxis ausmacht: Unsere Mitarbeiter.

Team-Galerie


Wir suchen Verstärkung!

Wir möchten schnellstmöglich eine Stelle für eine(n) MTLA besetzen. Werden Sie Teil unseres Teams und kommen in den Genuss hervorragender Arbeitsbedingungen und wertschätzender Vergütung!

Lesen Sie mehr

Unsere Leistungen

Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen

Bei der sonographischen Untersuchung der Schilddrüse werden Form und Größe des Organs dokumentiert. Ferner werden evtl. vorhandene Knoten und Cysten in der Schilddrüsenregion aufgespürt und bei Kontrollunteruntersuchungen in ihrer Größe verglichen.

Das sonographische Reflexverhalten im Schilddrüsengewebe gibt Aufschlüsse über entzündliche Veränderungen. Die Umgebung der Schilddrüsenloge wird auf vergrößerte Lymphknoten untersucht.

Im Farbdoppler-Verfahren wird die Durchblutung des Schilddrüsengewebes und der Knoten festgestellt.

weiterlesen >>

Diagnose von Herzerkrankungen

Die nuklearmedizinische Abklärung einer Herzerkrankung bezieht sich auf die Untersuchung der:

  • Herzmuskeldurchblutung
  • Auswurfleistung der linken Herzkammer
  • Wandbeweglichkeit in allen Anteilen des Herzmuskels

Die Untersuchung umfaßt ein 2-Tages-Protokoll. Es ist erforderlich, daß die Patienten vor dem Untersuchungstermin ein Informationsblatt über die Vorbereitung der Herzuntersuchung sowie insbesondere über die Fortführung oder das Absetzen bestimmter Medikamentengruppen erhalten.

Zum Untersuchungstermin sollten die Unterlagen kardiologischer Voruntersuchungen einschließlich EKG und Belastungs-EKG mitgebracht werden.

weiterlesen >>

Diagnose von Skeletterkrankungen

Der für die Skelettszintigraphie verwendete Tracer Tc99mHDP ermöglicht eine bildliche Darstellung des Knochenstoffwechsels.

Erkrankungen mit vermehrtem Knochenstoffwechsel wie Entzündungen, Tumore und Metastasen sowie auch beginnende Heilungsprozesse bei Frakturen speichern den Tracer vermehrt und werden dadurch sichtbar.

Gerätetechnisch kommt unsere SPECT-CT-Kamera zum Einsatz, welche durch die CT-Einheit eine exakte Lokalisation der nuklearmedizinisch auffälligen Befunde im Skelettsystem ermöglicht.

weiterlesen >>

Diagnose von Hirnerkrankungen

Die nuklearmedizinischen Untersuchungen des Gehirns erlauben die Abklärung von Parkinson-Erkrankungen, die Differenzierung des essentiellen Tremors von Parkinson-Erkrankungen in Abgrenzung zu einer degenerativen Demenz.

Gerätetechnisch kommt unsere SPECT-CT-Kamera zum Einsatz. Durch die Fusion von nuklearmedizinischen Schnittbildern mit CT-Schnittbildern lassen sich Auffälligkeiten in den nuklearmedizinischen Bildern mühelos den einzelnen Hirnabschnitten zuordnen.


weiterlesen >>

RIA-Labor

Praxiseigenes RIA-Labor

Alle im Rahmen der endokrinologischen Diagnostik anfallenden Serumuntersuchungen werden in unserem praxiseigenem radioimmunologischen Labor durchgeführt. Die mit Hilfe von Radioimmunoassays erzielten Laborergebnisse weisen eine sehr hohe Genauigkeit auf.

weiterlesen >>

Anfahrt und Kontakt


Ihre Anfrage

Datenschutz
Hiermit stimme ich zu, dass alle meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erfasst und weiterverarbeitet werden.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an praxis@nuk-koeln.de widerrufen. Hinweise zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie In der Datenschutz-Erklärung..
Google-Karte & Details

Danziger Straße 20

50858 Köln

02234 - 933 630

praxis@nuk-koeln.de

www.nuk-koeln.de

Weitere Informationen inkl. Google-Maps Routenplaner

Anmeldezeiten

Die telefonischen Anmeldungszeiten sind:
Montag, Dienstag, Donnerstag   8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.30
Mittwoch 8.00 bis 12.00
Freitag 8.30 bis 11.00

Praxiszeiten

Die Praxis ist geöffnet:
Montag, Dienstag, Donnerstag   8.00 bis 17.00
Mittwoch 8.00 bis 15.00
Freitag 8.00 bis 12.00

Hinweise für unsere Patienten

Für alle Untersuchungen sind telefonische Anmeldungen erforderlich.

Bitte führen Sie lediglich in Ausnahmefällen eine Anfrage zur Anmeldung per Email oder Fax durch.

Im Rahmen der telefonischen Anmeldung werden alle Fragen bezüglich Vorbereitung für die Untersuchung und Zeitdauer der Untersuchung abgeklärt.

Erforderliche Dokumente
Für Patienten der gesetzlichen Krankenkassen sind Überweisungen zu der jeweiligen Untersuchung erforderlich.
Privatpatienten sollten in der Regel zur Dokumentation der Notwendigkeit der Untersuchung gegenüber der privaten Krankenversicherung ebenfalls eine privatärztliche Überweisung mitbringen.
Davon ausgenommen sind private Schilddrüsenpatienten, die sich in unserer Behandlung befinden und entsprechende Kontrolluntersuchungen benötigen.

Termine
Termine werden gegebenenfalls auch außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten vergeben.


Private Schilddrüsenpatienten
Für Private Schilddrüsenpatienten steht täglich von Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr eine eigene telefonische Service-Leitung zur Verfügung.
Telefon: 02234 - 93363 31

Navigation

  • Nuklearmedizinische MVZ GmbH
  • Fachärzte für Nuklearmedizin
  • Neue Seite 301
  • Neue Seite 303
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Herzerkrankungen
  • Skeletterkrankungen
  • Hirnerkrankungen
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Ihre Anfrage


Name :
E-Mail Adresse:
Betreff :
Ihre Anfrage:

Datenschutz
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an praxis@nuk-koeln.de widerrufen. Hinweise zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie In der Datenschutzerklärung.
senden

Kontaktdaten


Prof. Dr. B. Hünermann, Dr. med. K. Kamruddin
Nuklearmedizinische MVZ GmbH

Danziger Straße 20
50858 Köln

Telefon:02234 - 933 630
Telefax:02234 - 933 6333

praxis@nuk-koeln.de
 
qr


© 2023 Prof. Dr. B. Hünermann, Dr. med. K. Kamruddin
  • Anmelden
Kontakt Impressum Datenschutz